SenioriX

Was sie über Computer und Programme wissen wollen

Computer sind praktisch und man kann viele Dinge mit ihnen tun. Computer erweitern den Horizont, auch dann, wenn man nicht mehr so mobil ist. Zum Beispiel wenn Sie durch das Internet zu "surfen", so nennt man das, wenn man sich im Internet umsieht. Oder mit Google-Earth und Google-Maps die Welt zu erkunden. Auf dem Petersplatz in Rom stehen und im nächsten Moment auf einem Basar in Marrakech, dann zum Taj Mahal. Nur ein paar Klicks mit der Maus und schon ist man dort, zumindest mit den Augen. Man kann durch Florenz schlendern oder durch Madrit. Den Fischmarkt in Göteborg besuchen, den Roten Platz in Moskau. Es ist so unglaublich.

Wat is en Dampfmaschin?

Diese Frage stellte Professor Bömmel seinen Schülern in der Feuerzangenbowle.

"Da stelle ma uns mal janz dumm, und sagen, en Dampfmaschin´ iss ne jroße, runde, schwarze Raum mit zwei Löchern. Durch das eine kommt der Dampf rein, un das andere krieje ma späta."

Beim Computer ist es ähnlich

Vorne kommt was rein, das ist die Eingabe und hinten kommt was raus, das ist die Ausgabe. Drum spricht vom beim Computer vom EVA-Prinzip. Aber wo ist denn jetzt das V. Das kommt von Verarbeitung. Die Eingabe kommt zunächst mal von Maus und Tastatur. Zunehmend aber auch von Mikrofon, Kamera und Scanner. Und die Ausgabe, die erfolgt auf dem Bildschirm, einem Drucker, einem Lautsprecher und was es sonst noch alles gibt.

Keine Angst vor dem großen Unbekannten

Es ist gar nicht so leicht, einen Computer kaputt zu machen, ausgenommen mechanische Gewalt. Aber freilich, möglich ist alles. Vermutlich kann man auch eine Straßenwalze kaputt kriegen. Beim Computer muss man schon ein paar Regeln beachten. Der erste Schritt besteht darin, den Computer einzuschalten. 

Ein Computer "fährt hoch", so nennt man den Startvorgang eines Computers. Ziemlich früher hatten Computer ihr Betriebssystem im ROM (Read only memory = Lesespeicher). Ein ROM hat also das Betriebssystem schon parat. Heutige Computer sind sehr flexibel. Das Betriebssystem ist nicht fest im Speicher, sondern kommt da beim Startvorgang erst rein.

Ein klein bisschen Betriebssystem haben auch heutige Computer, das nennt man BIOS (Binary Input Output System). In diesem BIOS kann man festlegen, von welchem Laufwerk der Computer starten soll. Dabei müssen gar nicht mehrere Laufwerke zur Verfügung stehen, aber das weiß das BIOS nicht. In der Regel wird es von der Festplatte gestartet. Windows kommt also von der Festplatte in den Hauptspeicher.

Ist dieser Vorgang abgeschlossen startet Windows entweder sofort oder es verlangt ein Kennwort. Letzteres ist vor allem dann sinnvoll, wenn auf dem Computer sensible Daten gespeichert sind. Und auf fast jedem Computer sind sensible Daten, also sollte ein Kennwort eingerichtet sein.

Das Ausschalten des Computers geht nicht so einfach. Hier kann man nicht einfach den Schalter ausschalten, sondern muss Windows herunterfahren. Dabei wird zwar Windows nicht auf die Festplatte zurückgeschrieben, aber doch einige Dateien, die den aktuellen Zustand festhalten, damit es beim nächsten Start genau so aussieht wie gerade eben.

Nur eine Maschine

Der Computer ist eine Maschine, wie ein Auto, wie ein Fernseher, wie ein Staubsaugroboter. Genau genommen sind wir öfter mit Computern in Kontakt als wir es für möglich halten. Kaum ein Auto ohne Computer. Ein Smartphone: ein ganz außergewöhnlicher Computer. Der Fernseher, klar, auch ein Computer. Die Waschmaschine, der Wäschetrockner, der Geschirrspülautomat, alles voller Computer. 

Ja, Computer machen uns das Leben leichter. Sie werten Wetterdaten aus und berechnen wie es werden könnte. Das Navi bringt uns an Ziel, mit dem Smartphone können wir aus den entlegensten Winkeln in die entlegensten Winkel telefonieren.

Und der PC (Personal Computer) öffnet uns sehr viele Türen in die weite Welt. Natürlich ist die Welt da draußen auch böse, das ist aber keine Besonderheit des Computers. Natürlich kann man sich Viren einfangen, aber - und das wissen wir seit Corona ziemlich genau - auch das ist keine Eigenheit des Computers. Beim Computer kann man sich halt wirksamer schützen.

Man muss aber vor allem mal die Vorteile sehen. Mit dem Computer habe ich Zugriff auf unendlich viele Informationen und das zu jeder Zeit und unheimlich schnell. Mit dem Computer kann ich Waren weltweit bestellen. Mit dem Computer kann ich unheimlich viele Orte besuchen und "Rundgänge" machen.