Auch interessant
Was man so alles besser machen kann
Das Internet ist einer der größten Stromverbraucher weltweit. Jede Suche im Internet erhöht den Stromverbrauch. Es macht einen großen Unterschied, ob man die Adresse (URL) einer Internetseite in die Adresszeile eingibt oder in die Suchzeile von Google.
Stromverbrauch
Wie viel Strom braucht ein Computer
Stellen wir die Frage mal anders: Wie viel Benzin braucht ein Auto? Na ja, das kommt natürlich darauf an, wie groß und schwer es ist und wie schnell wir damit fahren.
Und genau so ist es beim Computer, es kommt auf die "Größe" an, vor allem des Monitors und auf die "Geschwindigkeit", in dem Fall die Auslastung. So kann ein richtiger Gaming-Computer, also ein Hochleistungscomputer zum Spielen durchaus mal 300 Watt und mehr aus der Steckdose saugen. Während sich ein Notebook mit 50 Watt und weniger begnügt. Wobei auch der Gaming-Computer wenig Strom braucht, wenn er im Ruhezustand ist.
Auch wenn man nichts sieht, wenn sich außer einem Lüfter nichts bewegt, so werden doch sehr viele Elektronen durch die Innereien des Computers bewegt und das braucht Strom.
Beim Bildschirm ist die Stromaufnahme von Größe und Helligkeit abhängig. Der Verbrauch liegt bei den meisten Bildschirmen zwischen 30 und 60 Watt.
Schaltersteckdose
Muss ein Computer am Stromnetz angesteckt bleiben?
Nein, ganz und gar nicht. Da Computer "nur" heruntergefahren werden, schalten sie nicht ganz ab. Es bleibt also eine geringe Stromaufnahme. Das muss nicht sein. Mit einer Schaltersteckdose wird auch das letzte Watt unterbunden. Dem Computer schadet das nicht. Aber nur, wenn man erst nach dem Herunterfahren die Steckdose abschaltet.
Das hilft übrigens auch bei Überspannung (Gewitter). Computer sind da sehr empfindlich.